Manga und Co.

„Manga“ ist der japanische Begriff für Comics
by Jonas Hörl

„Manga“ ist der japanische Begriff für Comics, er wird allerdings auch für Werke verwendet, die nicht aus Japan stammen, jedoch visuell und erzählerisch stark an das japanische Vorbild angelehnt sind. Aufgrund der großen Vielfallt des Genres gibt es keine eindeutigen Stilmerkmale für Manga. Comics, die stark vom japanischen Original beeinflusst wurden, sind unter anderem die koreanischen „Manhwa“, aber auch die „Manhua“ aus China. Das Original aus Japan hält sich im Gegensatz zu den anderen bis auf ein paar Seiten meist in Schwarz-Weiß und wird, wie in Japan üblich, von rechts nach links gelesen. Nicht sel-ten kommt es vor, dass ein Manga so beliebt ist, dass daraus eine Serie oder ein Film gemacht wird. Diese Verfilmungen werden dann als Anime bezeichnet.

Der Manga-Markt ist weltweit der größte Comicmarkt und stellt in Japan einen bedeutsamen Teil der Lite-ratur und Medienlandschaft dar. Die Wurzeln der Manga reichen zwar bis ins Mittelalter zurück, allerdings wurden sie im 19. Und 20. Jahrhundert stark vom Westen beeinflusst. Bis heute zählen Manga neben Ani-me und Videospielen zu einem der erfolgreichsten kulturellen Exportgüter Japans.